Stadlmair studierte Komposition, Violine, Viola und Dirigieren an der Wiener Akademie für Musik und Darstellende Kunst sowie in Stuttgart bei J. N. David. Als Komponist hat er - mit Ausnahme der Oper - für alle musikalischen Gattungen eine beachtliche Zahl von Werken geschaffen. Herausragend sind seine konzertanten Kompositionen und Werke für Streicher, die jedem internationalen Vergleich standhalten. Stadlmair war über vierzig Jahre lang Dirigent und künstlerischer Leiter des Münchner Kammerorchesters und hat mit seinem Ensemble weltweit annähernd 4000 Konzerte gegeben. Neben zahllosen Schallplatten- und CD-Einspielungen hat er allein für den Bayerischen Rundfunk über 500 Aufnahmen (darunter viele mit Werken zeitgenössischer Komponisten) realisiert. Dem Münchner Meister wurden zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen zuteil.
-
Instrumentation : gemischter Chor a cappella
Édition : Chorpartitur
Langue : deutsch
N° Réf. : EP5911
-
Instrumentation : recorder (DATB wechselnd) and string orchestra
Édition : Partition
N° Réf. : MOS 11459
-
Instrumentation : recorder (DATB wechselnd) and string orchestra
Édition : cordes, 3,3,2,2,1
N° Réf. : MOS 11459-60
-
Numéro de volume : 6
Instrumentation : recorder (DATB wechselnd) and string orchestra
Édition : Piano-chant
N° Réf. : MOS 22606
-
Numéro de volume : 16
Instrumentation : 3 recorders
Édition : Partition
Langue : allemand • anglais
N° Réf. : MOS 22616
-
Édition : CD
N° Réf. : WER 66062
-
Interprète : Peter-Indermühle, Heidi,
Elhorst, Hans,
Weber, Kurt,
Wahlich, Hans-Jürg,
Seger, Otto,
Derungs, Martin,
Forster, Heinrich,
Liechti, Martin,
Barto, Tzimon,
Hefele, Gottfried
Édition : CD
N° Réf. : WER 66882